LINGUIST List 11.2046
Tue Sep 26 2000
Confs: Slavic Ling in German Speaking Countries IX
Editor for this issue: Lydia Grebenyova <lydialinguistlist.org>
Please keep conferences announcement as short as you can; LINGUIST
will not post conference announcements which in our opinion are
excessively long.
Directory
Dr. Elisabeth Seitz, Slavic Ling in German Speaking Countries IX
Message 1: Slavic Ling in German Speaking Countries IX
Date: Mon, 25 Sep 2000 20:03:02 +0200
From: Dr. Elisabeth Seitz <dr.elisabeth.seitzt-online.de>
Subject: Slavic Ling in German Speaking Countries IX
CONFERENCE ANNOUNCEMENT
IX. TREFFEN DER JUNGSLAVISTINNEN IN WITTENBERG
29. September - 1. Oktober 2000
Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg
for further information, see:
http://www.uni-tuebingen.de/uni/nss/jungslav/domstran.html (German language)
or
http://www.uni-tuebingen.de/uni/nss/jungslav/slavhome.html (English language)
Program:
Freitag, 29. September
8.45-9.30 Robert Hammel (Berlin) : Zur Intonation gesprochener und
geschriebener Texte
9.30-10.15 Dorothee Fehrmann (Leipzig) : Betrachtungen zur Prosodie und
Informationsstruktur polnischer adversativer Konstruktionen mit Korrektur-
vs. Kontrastinterpretation
10.15-10.45 Kaffeepause
10.45-11.30 Anke Levin-Steinmann (Leipzig): �berlegungen zum Sinn und zu
den Erfolgschancen des "Ustawa o jezyku polskim"
11.30-12.15 Monika Wingender (G�ttingen) : Sprachpolitik in Serbien
12.15-14.30 Mittagspause
14.30-15.15 Tanja Anstatt (T�bingen): Verb-Argument-Strukturen im
erstsprachlichen Erwerb des Russischen
15.15-16.00 Horst Dippong (Hamburg): Fragmente einer
deskriptiv-quantitativen Oberfl�chensyntax des Russischen(2) -
Problemf�lle: Parenthesen, Parzellierungen, pr�dikatslose Propositionen
16.00-16.30 Kaffeepause
16.30-17.15 Marion Krause (Jena): Konnotationen und kulturelle Konzepte in
Stadt und Land: empirische Befunde aus dem modernen Russland
Samstag, 30. September
8.45-9.30 Uwe Junghanns (Leipzig): Clitic Climbing im Tschechischen
9.30-10.15 Holger Ku�e (Frankfurt a.M.): Angemessenheit als Maxime, Loben
als Sprechakt und die Liturgie der Tschechoslowakisch-hussitischen Kirche
10.15-10.45 Kaffeepause
10.45-11.30 Ursula Doleschal (Wien): Das Ph�nomen der Unflektierbarkeit in
den slavischen Sprachen
11.30-12.15 Andrea Scheller (Berlin): ?
12.15-14.30 Mittagspause
14.30-15.15 Elisabeth Seitz (T�bingen): Multidimensionale Registeranalyse
auf der Basis ukrainischer und russischer digitaler Textcorpora
15.15-16.00 Edgar Hoffmann (Wien): Werbung - Sprache - Kultur
16.00-16.30 Kaffeepause
ab16.30 "Wie weiter mit den JungslavistINNen?"
Sonntag, 1. Oktober
8.45-9.30 Andreas Sp�th (Leipzig): Wahrheitsbedingungen und
Informationsstruktur (im Vergleich der slavischen Sprachen mit dem
Deutschen)
9.30-10.15 Thomas Daiber (Halle a.d. Saale): Die Metapher als
Klassenpr�dikation
___________________________________________________________
Dr. Elisabeth Seitz
Slavisches Seminar der Universit�t T�bingen
Wilhelmstr. 50
D-72074 T�bingen
Tel.: 07071-2978495
Fax: 07071-295924
e-mail: elisabeth.seitzuni-tuebingen.de
URL: http://homepages.uni-tuebingen.de/elisabeth.seitz/